
Heinrich von Plauen ist der Name folgender Mitglieder des Adelsgeschlechts Plauen (Adelsgeschlecht): Heinrich von Plauen bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Plauen
[Roman] - Heinrich von Plauen ist ein zweibändiger historischer Roman von Ernst Wichert, der 1881 bei Carl Reißner in Leipzig erschien. Der 22-jährige Junker Heinrich von Waldstein, Heinz genannt, wird von seinem Verwandten Heinrich von Plauen, dem Komtur von Schwetz, ins Preußenland gerufen. Denn der Deutsche Orden wil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Plauen_(Roman)

Heinrich von Plauen Heinrich von Plauen, Hochmeister des Deutschen Ordens (1410† †™13), * im Vogtland um 1370, †  Lochstädt (heute Pawlowo, auf der Kurischen Nehrung) 9. 11. 1429; seit 1391 Ordensritter, seit 1399 Komtur; verteidigte nach der Niederlage des Ordens bei Tannenberg (1410) die Marienb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Komtur) Heinrich von Plauen (um 1370 - 1429). Der Sohn eines vogtländischen Ministerialengeschlechts war 1391 als junger Kreuzfahrer nach Preußen gekommen und in den Deutschritterorden eingetreten. Er diente zunächst in der südl. Grenzfestung Nessau, stieg danach in Schwetz an de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heinrich von Plauen , Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen, Sohn des Vogts Heinrich VIII. von Plauen, geboren um 1370, trat nach erlangter Volljährigkeit in den Deutschen Orden und
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hochmeister des Deutschen Ordens 1410 – 1413, * vor 1370 im Vogtland, † 9. 11. 1429 Lochstädt, Ostpreußen; rettete nach der Niederlage des Ordensheeres bei Tannenberg 1410 mit seiner Mannschaft die Marienburg vor den Polen, wurde zum Hochmeister gewählt und eroberte nahezu das gesamte Ordensgebiet zurück, bis es zum 1. Thorner Fr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-von-plauen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.